Wer als Unternehmer durchzustarten in Friedberg plant, bekommt spannende Cash-Mittel vom Staat geschenkt und ist zudem sein eigener Herr. Ungeachtet alledem sollten Sie immer einen Geschäftsplan produzieren, um Ihr Geschäft erfolgreich zu machen. Ein Businessplan zeichnet sich durch eine angepasste Standort, Marketing Research, Rentabilitätsplan, Buchführung, Liquiditätsplan aus.
Existenzgründung in Friedberg
Die Existenzgründung in Friedberg ist in keinen Studien (2017 - 2020) als besonders gründerfreundlich bewertet worden. Mit 29.180 gemeldeten Personen (Stand 2018) gehört Friedberg zu den kleinen Städten in Germany. In diesem Zusammenhang hat sich die Einwohneranzahl von 1939 (11.513), 1950 (12.936), 1960 (13.761), 1970 (16.782), 1980 (24.233), 1990 (24.633), 2000 (26.751), 2010 (27.962) und 2017 (28.571) stabil (0,6) entwickelt. Die Menschen verteilen sich auf einer Fläche von 108,84 qkm, was 3.736 Einwohner je qkm bedeuten. Großstadt ist Friedberg seit 1.882 und gehört zum Bundesland Hessen.
Existenzgründung in Friedberg – Ämter, Behörden
Ein Unternehmen in Friedberg klappt nicht ohne Ämter, Bundesagentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer. Der erste Weg führt Selbständige oft zur IfB, Behörde, HWK, Finanzamt. Denn hier sind erhebliches Geheimwissen zur Existenzgründung zu bekommen oder werden in Seminaren zum Nulltarif durch kompetente Gründungsberater geschult. Wir raten Selbstständigen bei Selbständigkeit in PLZ 61169 die nachfolgenden Anlaufstellen in Friedberg zu besuchen:
- Industrie- und Handelskammer Gießen – Friedberg Lonystraße 7 35390 Gießen Telefon 06 41/79 54-0 Fax 06 41/7 59 14 E-Mail zentrale@giessen-friedberg.ihk.de http://www.giessen-friedberg.ihk.de
- Handwerkskammer Wiesbaden Bierstadter Straße 45 65189 Wiesbaden Tel. 0611 136-0 Fax 0611 136-155 info@hwk-wiesbaden.de http://www.hwk-wiesbaden.de
- Finanzamt Friedberg (Hessen) (Nr. 2616) Leonhardstraße 10 - 12 61169 Friedberg Postfach 100362 61143 Friedberg Telefon: 06031 49-0 Telefax: 06031 49-6316 E-Mail: Poststelle@FA-FBG.Hessen.de Internet: www.Finanzamt-Friedberg.de
Existenzgründung in Friedberg – Gründungsberater, Gründungszentren
Von Interesse ist es für angehende Unternehmer in Friedberg aber auch, regionale Technologiezentren zu konsultieren. Diese werden meistens von der Stadt Friedberg bezuschusst und sorgen mit detaillierten Massnahmen für Unterstützung bei der Existenzgründung. Zu den Services zählen günstige Büroarbeitsplätze, Kantinen, Meeting Räume, Depot. Extrem wichtig für Neustarter in Friedberg ist aber der Gedankenaustausch mit Existenzgründern, was vermeidet, dass die Firma wieder schnell aufgegeben werden muss. Erste Fachadresse sind immer die lokalen Gründungsberater in Friedberg:
- awm consulting Anne Wilmers Geschäftsführerin Bügelstraße 5 D-61169 Friedberg Fon: 06031 / 736534 annewilmers@awm-consulting.de www.awm-consulting.de Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
Existenzgründung in Friedberg – Gründung aus der Arbeitslosigkeit
Ein zusätzlicher bedeutsamer Anlaufpunkt für Firmengründer ist die Arbeitsagentur in Friedberg. In Friedberg sind 6.338 Menschen ohne Job, bei einer Arbeitslosenquote von 3,00%. Aktuell werden 5.327 Arbeitsstellen als offen gelistet (Stand 2020).
Laut Statistik gründen in Friedberg 4 Arbeitslosengeldempfänger (Stand 2018) aus der Erwerbslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem Förderung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 23 (Überbrückungsgeld) und 12 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für eine Menge Personen ohne Arbeit in Friedberg eine sinnige Alternative zur Unbefristeten Beschäftigung und wird deswegen auch vom Deutschen Staat bezuschusst. Weitere Fördermittel in Friedberg finden Firmengründer in einem ähnlichen Artikel von uns!
- Agentur für Arbeit Friedberg Leonhardstr. 17 61169 Friedberg +49 641 9393 116 0800 4 5555-00(Arbeitnehmer)* 0800 4 5555-20(Arbeitgeber)*
Existenzgründung in Friedberg – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt
Ist die Wahl zur Selbständigkeit in Friedberg gefallen, wird als allererstes das Gewerbeamt in Friedberg angesteuert. Nicht zum Gewerbe zählen:
- Urproduktion, zum Beispiel Land- und Forstwirtschaft
- Freie Berufe, zum Beispiel Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
- die Verwaltung eigenen Vermögens (Beispielsweise eines Miethauses)
Beim Gewerbeamt erfolgt die Eintragung für 28,00 €. Direkt hält man die heiss erwartete Gewerbeanmeldung in der Hand. Die Gewerbeabmeldung liegt bei 28,00 €. Und die Gewerbe-Ummeldung verursacht Kosten von 28,00 €. Für die Gewerbe Registrierung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbeanmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, ebenso für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):
- Gaststätten/Spielhallen
- Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
- Taxen, Mietwagen
- Güterkraftverkehr
- Fahrschulen
- Apotheken
- Arbeitnehmerüberlassung
- Bewachungsgewerbe
- Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte
In Friedberg gab es 2018 ganze 1.427 Gewerbeanmeldungen und 1.757 Gewerbeabmeldungen. Hier muss die Stadt dringend Fördermassnahmen einleiten.. Nach der Anmeldung des Gewerbes in Friedberg erhält man auch blitzschnell Post vom Fiskus, das sich naturgemäß dafür interessiert, wieviel Steuern Sie entrichten müssen. Hier empfehlen wir daher immer fachkundigen Rat beim Ausfüllen hinzuzuziehen.
- Magistrat der Stadt Friedberg (Hessen) Mainzer-Tor-Anlage 6 61169 Friedberg (Hessen) Telefon (06031) 88-1 Telefax (06031) 91276
_______
Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:
- Auxmoney - 50.000€ Kredite für Selbständige von Privat
- SCHUFA - neutraler Kreditvergleich für Selbstständige
- AGB-Sicherheitspakete für Online-Händler (Amazon, eBay, Web)
- Gasanbieter wechseln & bis zu 750€ pro Jahr sparen
- Stromanbieter wechseln & bis zu 440€ im Jahr sparen
- Private Krankenversicherung Vergleich - Offizieller Tarifrechner
- Kfz-Versicherung Vergleich - Bis zu 850€/Jahr sparen
- Haftpflichtversicherung Vergleich – bis zu 70 % sparen
- Hausratversicherung - Vergleich: TÜV Note "sehr gut"
- Rechtsschutz Vergleich - Online berechnen & abschließen
- TOP DSL Verfügbarkeitscheck
- Reisen & Pauschalurlaub günstig buchen
- Mietwagen im Preisvergleich, Flughafen, Stadt