Existenzgründung

Existenzgründung in Düsseldorf

Wer als Unternehmer durchzustarten in Düsseldorf vorbereitet, bekommt spannende Zuschüsse vom Staat spendiert und ist zudem sein eigener Herr. Unabhängig davon sollten Sie immer ein Geschäftskonzept produzieren, um Planungszahlen zu bekommen. Ein Unternehmerkonzept zeichnet sich durch eine nach Vorgaben erstellte Reklame, Marketing Research, Finanzierungskennzahlen, Markteintrittsstrategie aus.

Existenzgründung in Düsseldorf

Die Firmengründung in Düsseldorf ist attraktiv (2017 belegt Düsseldorf mit 2.760 Neugründungen nunmehr Platz zwei der deutschen Städte mit den meisten neuen Firmen. Düsseldorf kommt mit 574.514 Einwohnern unter dem Strich auf 4,8 Neugründungen pro 1.000 Bürger). Mit 619.294 gemeldeten Personen (Stand 2018) zählt Düsseldorf zu den größten Städten in Deutschland. In diesem Zusammenhang hat sich die Einwohnerzahl von 1939 (535.753), 1950 (500.516), 1960 (697.891), 1970 (660.963), 1980 (590.479), 1990 (575.794), 2000 (569.364), 2010 (588.735) und 2017 (617.280) unter dem Durchschnitt (0,33) entwickelt. Die EinwohnerInnen verteilen sich auf einer Fläche von 217,41 qkm, was 2.849 Bürger je qkm bedeuten. Großstadt ist Düsseldorf seit 1.882 und gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Existenzgründung in Düsseldorf – Ämter, Behörden

Selbständig werden in Düsseldorf klappt nicht ohne Anlaufstellen, IfB, Finanzamt, HWK. Der erste Weg führt angehende Unternehmer oft zur Industrie- und Handelskammer, IfB, HWK, Arbeitsagentur. Denn hier sind die notwendigen Informationen zur unternehmerischen Tätigkeit vorhanden oder werden in Web-Trainings kostenlos durch erfahrene Startup Experten vermittelt. Wir empfehlen angehenden Unternehmern bei Selbständigkeit in PLZ 40210 die nachfolgenden Behörden in Düsseldorf zu konsultieren:

  • Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf Telefon 02 11/35 57-0 Fax 02 11/35 57-400 E-Mail ihkdus@duesseldorf.ihk.de http://www.duesseldorf.ihk.de
  • Handwerkskammer Düsseldorf Georg-Schulhoff-Platz 1 40221 Düsseldorf Tel. 0211 8795-0 Fax 0211 8795-110 info@hwk-duesseldorf.de http://www.hwk-duesseldorf.de
  • Finanzamt Düsseldorf-Altstadt Kaiserstraße 52 40479 Düsseldorf Postfach 101021 40001 Düsseldorf Telefon: (0211) 4974-0 Telefax: (0800) 10092675103 Telefax Ausland: (0049) 21149741220 E-Mail: über Formular Internet: www.finanzamt-duesseldorf-altstadt.de

Existenzgründung in Düsseldorf – Gründungsberater, Gründungszentren

Informativ ist es für Startups in Düsseldorf aber auch, lokale gemeinnützige Forschungszentren zu besuchen. Diese werden oftmals von der Stadt Düsseldorf bezuschusst und sorgen mit einem breiten Angebot für Hilfe bei der Selbständigkeit. Zu den Dienstleistungen zählen

  • Magazin
  • Meeting Räume
  • Networking
  • günstige Büroarbeitsplätze

Unser Geheimtipp für angehende Unternehmer in Düsseldorf ist aber der Dialog mit Startups, was verhindert, dass die Firma wieder schnell aufgegeben werden muss. Vorrangige Fachadresse sind generell die regionalen Unternehmensberater in Düsseldorf:

  • Herr Dipl.-Betriebsw. Dietmar Stinn Am Weyersberg 28 40627 Düsseldorf eMail: d.stinn@stinn-consulting.de Website: http://www.stinn-consulting.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
  • Herr Dipl.-Betriebsw. Thönnessen Felix Apollinarisstraße 3 40227 Düsseldorf eMail: ft@thoennessenpartner.de Website: http://www.thoennessenpartner.de Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
  • Herr Jörn Emons Arena-Str. 1 40474 Düsseldorf eMail: info@improveconsult.de Website: http://www.improveconsult.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung

Existenzgründung in Düsseldorf – Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Ein anderer wesentlicher Punkt für angehende Unternehmer ist die Bundesanstalt für Arbeit in Düsseldorf. In Düsseldorf sind 22.623 Menschen ohne Job, bei einer Erwerbslosenquote von 6,60%. Derzeit werden 5.179 Arbeitsstellen als offen aufgelistet (Stand 2020).

Laut Datenerhebung gründen in Düsseldorf 15 Erwerbslose (Stand 2018) aus der Arbeitslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem Förderprogramm Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 80 (Überbrückungsgeld) und 42 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für reichlich arbeitslos gemeldete Personen in Düsseldorf eine nachhaltige Option zur Festanstellung und wird aus diesem Grund auch vom Deutschen Staat bezuschusst. Weitere Zuschüsse in Düsseldorf finden Existenzgründer in einem weiteren Bericht von uns!

  • Agentur für Arbeit Düsseldorf Grafenberger Allee 300 40237 Düsseldorf +49 211 692 1100 0800 4 5555-00(Arbeitnehmer)* 0800 4 5555-20(Arbeitgeber)*

Existenzgründung in Düsseldorf – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt

Ist die Entscheidung zur Gründung in Düsseldorf gefallen, wird als erstes das Gewerbeamt in Düsseldorf aufgesucht. Nicht zum Gewerbe zählen:

  1. Urproduktion, Beispielsweise Land- und Forstwirtschaft
  2. Freie Berufe, zum Beispiel Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
  3. die Verwaltung eigenen Vermögens (zum Beispiel eines Miethauses)

Beim Gewerbeamt erfolgt die Anmeldung für 26,00 €. Nun hält man die beliebete Gewerbe Registrierung in der Hand. Die Gewerbeabmeldung verursacht Kosten von - €. Und die Gewerbe-Ummeldung kostet 26,00 €. Für die Gewerbeanmeldung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Anmeldung des Gewerbes reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, des Weiteren für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):

  1. Gaststätten/Spielhallen
  2. Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
  3. Taxen, Mietwagen
  4. Güterkraftverkehr
  5. Fahrschulen
  6. Apotheken
  7. Arbeitnehmerüberlassung
  8. Bewachungsgewerbe
  9. Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte

In Düsseldorf gab es 2018 ganze 378 Gewerbe Registrierungen und 428 Gewerbeabmeldungen. Hier muss die Stadt dringend Fördermassnahmen einleiten.. Nach der Gewerbeanmeldung in Düsseldorf bekommt man auch unmittelbar Post vom Finanzamt, das sich verständlicherweise dafür interessiert, wieviel Steuern Sie bezahlen müssen. Hier empfehlen wir daher immer Hilfe beim Ausfüllen hinzuzuziehen.

  • Gewerbeamt Düsseldorf Anschrift Gewerbeamt / Ordnungsamt Worringer Straße 111 40210 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen…

1 Woche ago

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft…

1 Woche ago

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für…

1 Woche ago

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

3 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago