Existenzgründung

Existenzgründung in Coswig

Wer Selbständig werden in Coswig plant, bekommt abgestimmte Cash-Mittel vom Staat geschenkt und ist zusätzlich sein persönlicher Herr. Ungeachtet alledem sollten Sie immer einen Geschäftsplan produzieren, um verlässliche Zahlen zu bekommen. Ein Geschäftsplan zeichnet sich durch eine genaue Organisation, Wettbewerbsbeobachtung, Sales, Finanzbuchhaltung aus.

Existenzgründung in Coswig

Die unternehmerischen Tätigkeit in Coswig ist in keinen Studien (2017 - 2020) als besonders gründerfreundlich bewertet worden. Mit 20.817 Einwohnern (Stand 2018) gehört Coswig zu den kleineren Städten in Deutschland. Hierbei hat sich die Anzahl der Einwohner von 1939 (13.910), 1950 (15.629), 1960 (16.626), 1970 (20.276), 1980 (28.734), 1990 (25.855), 2000 (24.035), 2010 (21.297) und 2017 (21.057) rückläufig (-0,15) entwickelt. Die Bürger verteilen sich auf einer Fläche von 201 qkm, was 9.667 Mitbürger je qkm bedeuten. Großstadt ist Coswig seit 1.899 und gehört zum Bundesland Sachsen.

Existenzgründung in Coswig – Ämter, Behörden

Eine Unternehmung in Coswig funktioniert nicht ohne Industrie- und Handelskammer, Ämter, HWK. Der erste Weg führt angehende Unternehmer oft zur IfB, Fiskus, HWK. Denn hier sind notwendigen Erfolgsparameter zur Selbständigkeit erhältlich oder werden in Web-Trainings unentgeltlich durch qualifizierte Unternehmensberater geschult. Wir empfehlen Firmengründern bei Firmengründung in PLZ 1640 die folgenden Behörden in Coswig zu kontakten:

  • Industrie- und Handelskammer Dresden Langer Weg 4 01239 Dresden Telefon 03 51/28 02-0 Fax 03 51/28 02-280 E-Mail service@dresden.ihk.de http://www.dresden.ihk.de
  • Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8 01099 Dresden Tel. 49 (0)351 4640-30 Fax 49 (0)351 4719-188 info@hwk-dresden.de http://www.hwk-dresden.de/
  • Finanzamt Meißen Heinrich-Heine-Straße 23 01662 Meißen Tel.: 03521 718-0 Fax: 03521 718-2000 poststelle@fa-meissen.smf.sachsen.de http://www.Finanzamt-Meissen.de

Existenzgründung in Coswig – Gründungsberater, Gründungszentren

Aufschlussreich ist es für Existenzgründer in Coswig aber auch, lokale Innovations HUBs zu konsultieren. Diese werden häufig von der Metropole Coswig gefördert und sorgen mit einem breiten Angebot für Hilfestellung bei der Selbstständigkeit. Zu den Services zählen

  1. Networking
  2. Depot
  3. günstige Büroarbeitsplätze

Extrem wichtig für Firmengründer in Coswig ist aber der Austausch mit Firmen, was verhindert, dass die Firma wieder schnell aufgegeben werden muss. Vorrangige Fachadresse sind immer die örtlichen Gründerprofis in Coswig:

  • Eichner Unternehmensberatung | Kötitzer Str. 26 | 01640 Coswig Vertreten durch: Horst Eichner Kontakt: Telefon: +49 3523 5319414 | Fax: +49 3523 5319413 | info@eichner-office.de Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung

Existenzgründung in Coswig – Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Ein zusätzlicher wesentlicher Anlaufpunkt für angehende Unternehmer ist die Agentur für Arbeit in Coswig. In Coswig sind 8.555 Personen ohne Arbeit, bei einer Arbeitslosenrate von 4,60%. Zurzeit werden 3.074 Jobs als offen gemeldet (Stand 2020).

Laut Statistik gründen in Coswig 6 Arbeitslosengeldempfänger (Stand 2018) aus der Erwerbslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem staatlichen Unterstützung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 30 (Überbrückungsgeld) und 16 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für zahlreiche Erwerbslose in Coswig eine durchdachte Option zur Festen Anstellung und wird somit auch vom Staat bezuschusst. Weitere Förderungen in Coswig finden Existenzgründer in einem weiteren Beitrag von uns!

  • Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Kanonenweg 25 96450 Coburg +49 956193 100 0800 4 5555-00(Arbeitnehmer)* 0800 4 5555-20(Arbeitgeber)*

Existenzgründung in Coswig – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt

Ist die Wahl zur Firmengründung in Coswig gefallen, wird als erstes das Gewerbeamt in Coswig aufgesucht. Nicht zum Gewerbe zählen:

  1. Urproduktion, Beispielsweise Land- und Forstwirtschaft
  2. Freie Berufe, zum Beispiel Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
  3. die Verwaltung eigenen Vermögens (zum Beispiel eines Miethauses)

Beim Gewerbeamt erfolgt die Eintragung für 40,00 €. Jetzt hält man die fördermittelrelevante Anmeldung des Gewerbes in der Hand. Die Gewerbeabmeldung kostet - €. Und die Gewerbe-Ummeldung liegt bei 20,00 €. Für die Anmeldung des Gewerbes gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbe Registrierung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, des Weiteren für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):

  1. Gaststätten/Spielhallen
  2. Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
  3. Taxen, Mietwagen
  4. Güterkraftverkehr
  5. Fahrschulen
  6. Apotheken
  7. Arbeitnehmerüberlassung
  8. Bewachungsgewerbe
  9. Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte

In Coswig gab es 2018 ganze 1.634 Gewerbeanmeldungen und 1.459 Gewerbeabmeldungen. Ein positiver Trend. Nach der Anmeldung des Gewerbes in Coswig erhält man auch schnell Korrespondenz vom Finanzamt, das sich erwartungsgemäß dafür interessiert, wieviel Steuern Sie zahlen müssen. Hier empfehlen wir daher immer Coaching beim Registrieren hinzuzuziehen.

  • Stadtverwaltung Coswig Karrasstraße 2 01640 Coswig Deutschland Mo–Do: 09:00–18:00 Fr: 09:00–15:00 Sa: 09:00–12:00 03523 - 66 330 03523 - 66 339 stadt@coswig.de
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

23 Stunden ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

5 Tagen ago

Digitalisierung & KI in KMU: 8 Praxisbeispiele

Die Digitalisierung ist in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) längst keine Zukunftsmusik mehr. In vielen…

6 Tagen ago

Lean Canvas Vorlage: Geschäftsmodelle für KMU und Gründer einfach planen

Ob Start-up, Einzelunternehmen oder kleines Team – wer ein neues Geschäftsmodell entwickeln will, braucht eine…

7 Tagen ago

Make or Buy? So triffst du die richtige Digitalstrategie

Die Digitalisierung stellt KMU vor viele strategische Fragen – eine der wichtigsten: Sollen wir digitale…

7 Tagen ago

Zukunftskompetenzen für KMU: Welche Skills jetzt zählen

Die digitale Transformation lebt von Technik – wird aber von Menschen gemacht. Deshalb sind Kompetenzen…

2 Wochen ago