Existenzgründung

Existenzgründung in Bensheim

Wer Selbständig werden in Bensheim plant, bekommt attraktive staatliche Gelder vom Staat geschenkt und ist des Weiteren sein eigener Boss. Unabhängig davon sollten Sie immer einen Business Plan erstellen, um auf der sicheren Seite zu sein. Ein Geschäftsplan zeichnet sich durch eine nach Vorgaben erstellte Marktanalyse, Organisation, Verkaufsstrategie, Markteintrittsstrategie aus.

Existenzgründung in Bensheim

Die Firmengründung in Bensheim ist in keinen Studien (2017 - 2020) als besonders gründerfreundlich bewertet worden. Mit 40.456 Einwohnern (Stand 2018) zählt Bensheim zu den mittleren Städten in der Bundesrepublik. In diesem Zusammenhang hat sich die Anzahl der Einwohner von 1939 (18.985), 1950 (21.332), 1960 (22.694), 1970 (27.675), 1980 (32.964), 1990 (35.056), 2000 (38.557), 2010 (39.729) und 2017 (40.093) rückläufig (-0,22) entwickelt. Die Bewohner verteilen sich auf einer Fläche von 214,21 qkm, was 5.297 EinwohnerInnen je qkm bedeuten. Großstadt ist Bensheim seit 1.928 und gehört zum Bundesland Hessen.

Existenzgründung in Bensheim – Ämter, Behörden

Eine Firma in Bensheim geht nicht ohne Ämter, IfB, Behörden, Bundesanstalt für Arbeit. Der erste Weg führt Gründer oft zur Industrie- und Handelskammer, Agentur für Arbeit, Behörde. Denn hier sind passende Broschüren und Flyer zur Firmengründung zu bekommen oder werden in Kursen gratis durch professionelle Gründungsspezialisten vermittelt. Wir empfehlen Gründern bei Existenzgründung in PLZ 64625 die nachfolgenden Behörden in Bensheim zu konsultieren:

  • Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz 4 60313 Frankfurt am Main Telefon 0 69/21 97-0 Fax 0 69/21 97-15 48 E-Mail info@frankfurt-main.ihk.de http://www.frankfurt-main.ihk.de
  • Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Bockenheimer Landstraße 21 60325 Frankfurt am Main Tel. 069 97172-818 Fax 069 97172-5818 service@hwk-rhein-main.de http://www.hwk-rhein-main.de
  • Finanzamt Bensheim (Nr. 2605) Berliner Ring 35 64625 Bensheim Postfach 1351 64603 Bensheim Telefon: 06251 15-0 Telefax: 06251 15-267 E-Mail: Poststelle@FA-BEN.Hessen.de Internet: www.Finanzamt-Bensheim.de

Existenzgründung in Bensheim – Gründungsberater, Gründungszentren

Spannend ist es für Existenzgründer in Bensheim aber auch, regionale Innovations- und Gründerzentren zu besuchen. Diese werden sehr oft von der City Bensheim gefördert und sorgen mit einem grosszügigem Setup für Support bei der Firmengründung. Zu den Angeboten zählen Parkhaus, Networking, Unterrichtseinheiten. Von grosser Bedeutung für Existenzgründer in Bensheim ist aber der Austausch mit Firmen, was vermeidet, dass man Konkurs anmelden muss. Primäre Fachadresse sind durchweg die lokalen Startup Experten in Bensheim:

  • SMC Sales Management Consulting Neuhofstrasse 9 64625 Bensheim Tel. 06251/98 59 888 Fax. 06251/98 59 890 kontakt@sales-management-consulting.de Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung

Existenzgründung in Bensheim – Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Ein zusätzlicher bedeutender Punkt für Existenzgründer ist die Bundesagentur für Arbeit in Bensheim. In Bensheim sind 9.321 Personen ohne Arbeit, bei einer Arbeitslosenquote von 3,50%. Derzeit werden 3.654 Arbeitsstellen als offen gelistet (Stand 2020).

Laut Daten gründen in Bensheim 6 Erwerbslose (Stand 2018) aus der Arbeitslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem Fördermittel Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 33 (Überbrückungsgeld) und 17 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für eine Menge Jobsuchende in Bensheim eine durchdachte Auswahlmöglichkeit zur Festanstellung und wird folglich auch vom Land bezuschusst. Weitere Förderprogramme in Bensheim finden Gründer in einem weiteren Artikel von uns!

  • Agentur für Arbeit Bensheim Kirchbergstr. 13 64625 Bensheim +49 6151 304-111 0800 4 5555-00(Arbeitnehmer)* 0800 4 5555-20(Arbeitgeber)*

Existenzgründung in Bensheim – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt

Ist die Wahl zur Firmengründung in Bensheim gefallen, wird als allererstes das Gewerbeamt in Bensheim aufgesucht. Nicht zum Gewerbe zählen:

  1. Urproduktion, Beispielsweise Land- und Forstwirtschaft
  2. Freie Berufe, Beispielsweise Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
  3. die Verwaltung eigenen Vermögens (Beispielsweise eines Miethauses)

Beim Gewerbeamt erfolgt die Registrierung für 28,00 €. Jetzt hält man die begehrte Anmeldung des Gewerbes in der Hand. Die Gewerbeabmeldung kostet 28,00 €. Und die Gewerbe-Ummeldung verursacht Kosten von 28,00 €. Für die Gewerbeanmeldung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbe Anmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, des Weiteren für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):

  1. Gaststätten/Spielhallen
  2. Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
  3. Taxen, Mietwagen
  4. Güterkraftverkehr
  5. Fahrschulen
  6. Apotheken
  7. Arbeitnehmerüberlassung
  8. Bewachungsgewerbe
  9. Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte

In Bensheim gab es 2018 ganze 1.291 Gewerbe Anmeldungen und 1.149 Gewerbeabmeldungen. Ein positiver Trend. Nach der Gewerbe Anmeldung in Bensheim erhält man auch rasch Korrespondenz vom Fiskus, das sich verständlicherweise dafür interessiert, wieviel Einkommenssteuer Sie entrichten müssen. Hier empfehlen wir daher immer Hilfe beim Eintragen hinzuzuziehen.

  • Stadtverwaltung Bensheim Kirchbergstraße 18 64625 Bensheim Tel.: 06251 14-0 Fax: 06251 14-127 E-Mail: info(at)bensheim.de
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Tagen ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago