In der digitalen Welt entscheidet oft der erste Eindruck – und der entsteht meist online. Doch eine bloße Website reicht längst nicht mehr aus, um Kundinnen und Kunden zu überzeugen. Digitale Kundenschnittstellen (Customer Touchpoints) sind heute vielfältig, interaktiv und vor allem: entscheidend für das Nutzererlebnis. KMU, die zukunftsfähig bleiben wollen, sollten daher gezielt in diese Schnittstellen investieren.
Digitale Kundenschnittstellen sind alle Berührungspunkte zwischen einem Unternehmen und seinen (potenziellen) Kund:innen, die über digitale Kanäle stattfinden. Dazu gehören:
Sie alle tragen dazu bei, wie ein Unternehmen wahrgenommen wird – und ob sich Kund:innen gut betreut fühlen.
Große Unternehmen investieren Millionen in Customer Experience. Doch auch für KMU gilt: Wer Kundinnen und Kunden gewinnen und binden will, muss positive digitale Erlebnisse schaffen.
Vorteile digitaler Schnittstellen:
Viele KMU setzen ausschließlich auf eine Unternehmenswebsite. Doch diese allein reicht oft nicht mehr aus, um den Erwartungen gerecht zu werden. Kund:innen erwarten heute z. B.:
Wer nur über eine „digitale Visitenkarte“ verfügt, verschenkt enormes Potenzial.
Ein Friseursalon erweitert seine Website um ein Buchungstool. Kund:innen können rund um die Uhr Termine reservieren – ohne Anruf, ohne Wartezeit. Die Folge: mehr Buchungen, weniger No-Shows und zufriedene Kunden. Zusätzlich werden über ein Newsletter-Tool Aktionen beworben und Bewertungen gesammelt. Einfache Maßnahmen – große Wirkung.
Viele dieser Lösungen sind kostengünstig und speziell für KMU geeignet.
Digitale Kundenschnittstellen sind kein Luxus – sie sind ein Muss. KMU, die hier gezielt investieren, schaffen nicht nur bessere Kundenerlebnisse, sondern steigern auch Effizienz und Umsatz. Wer sich auf die Kundenreise begibt und seine digitalen Kontaktpunkte strategisch ausrichtet, hat im Wettbewerb die Nase vorn. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mehr als „nur eine Website“ zu bieten.
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…
Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…
Die Digitalisierung ist in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) längst keine Zukunftsmusik mehr. In vielen…
Ob Start-up, Einzelunternehmen oder kleines Team – wer ein neues Geschäftsmodell entwickeln will, braucht eine…
Die Digitalisierung stellt KMU vor viele strategische Fragen – eine der wichtigsten: Sollen wir digitale…
Die digitale Transformation lebt von Technik – wird aber von Menschen gemacht. Deshalb sind Kompetenzen…