SEO

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen von Backlinko werfen wir einen Blick auf die fünf entscheidenden SEO-Trends des Jahres und zeigen, wie du deine Strategie entsprechend anpassen kannst.​

1. Suchintention steht im Mittelpunkt

Google legt zunehmend Wert darauf, die tatsächliche Absicht hinter einer Suchanfrage zu verstehen. Ein Beispiel: Bei der Suche nach „beste Laufschuhe“ erwartet der Nutzer keine Produktseite, sondern eine Vergleichsliste oder einen Ratgeber. Websites, die diese Intention nicht erfüllen, verzeichnen höhere Absprungraten, was sich negativ auf das Ranking auswirkt.​Backlinko

Empfehlung: Analysiere die Suchintention hinter deinen Ziel-Keywords genau und erstelle Inhalte, die diese Erwartungen erfüllen.​

2. Fokus auf funktionale Inhalte

Die Suchergebnisseiten (SERPs) zeigen einen Trend hin zu funktionalen Tools. Beispielsweise dominieren bei der Suche nach „Keyword-Recherche-Tool“ mittlerweile echte Tools die Top-Positionen.​Backlinko

Empfehlung: Biete deinen Nutzern praktische Lösungen, wie Tools oder interaktive Inhalte, die direkt auf der Seite genutzt werden können.​

3. Nutzerverhalten beeinflusst Rankings

Google berücksichtigt verstärkt Nutzersignale wie Verweildauer, Klickrate und Absprungrate. Seiten, die Nutzer schnell wieder verlassen, signalisieren mangelnde Relevanz.​

Empfehlung: Optimiere deine Inhalte für eine bessere User Experience: klare Struktur, ansprechendes Design und relevante Informationen erhöhen die Verweildauer.​

4. Content-Kuration gewinnt an Bedeutung

Anstatt nur neue Inhalte zu erstellen, wird das Kuratieren und Aktualisieren bestehender Inhalte immer wichtiger. Dies beinhaltet das Zusammenfassen relevanter Informationen und das regelmäßige Aktualisieren von Inhalten.​

Empfehlung: Überprüfe regelmäßig deine bestehenden Inhalte und aktualisiere sie mit neuen Informationen, um ihre Relevanz und Autorität zu steigern.​

5. E-E-A-T bleibt entscheidend

Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) sind weiterhin zentrale Faktoren für das Ranking. Google bevorzugt Inhalte von vertrauenswürdigen Quellen mit nachweislicher Expertise.​

Empfehlung: Stelle sicher, dass deine Inhalte von Experten erstellt oder überprüft werden und belege Informationen mit vertrauenswürdigen Quellen.​

Fazit

2025 erfordert eine noch stärkere Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer. Indem du die Suchintention verstehst, funktionale Inhalte bereitstellst, das Nutzerverhalten berücksichtigst, bestehende Inhalte pflegst und auf E-E-A-T setzt, kannst du deine SEO-Strategie erfolgreich an die aktuellen Anforderungen anpassen.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Share
Published by
Andreas Schilling

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Stunden ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

1 Monat ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

1 Monat ago