Businessplan

Der Businessplan ist die Visitenkarte im Wirtschaftsleben

Der Businessplan ist die Visitenkarte im Wirtschaftsleben, er erleichtert das Knüpfen neuer Kontakte und legt die Strategie offen, mit der sie aus einer Geschäftsidee ein Unternehmen gründen oder erweitern wollen. Längst gehört das Vorlegen eines solchen Businessplans auch in Deutschland zum guten Ton im Umgang mit Kapitalgebern. Investoren und Förderstellen. So werden Businesspläne für die Beantragung von Existenzgründerzuschüssen des Arbeitsamts (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld), Bankkrediten, Venture Capital, Privatkredite oder auch für die Teilnahme an Businessplan-Wettbewerben benötigt. Der Umfang eines Businessplans ist dabei oft linear abhängig von der Höhe des Zuschusses, sollte also zwischen 10-100 Seiten haben. Die meisten Probleme haben Selbständige mit dem PROSA-Teil also dem verfassen des eigentlichen Textes. Den nicht jeder ist als begnadeter Autor geboren ist, dauern diese 10-40 Seiten PROSA oft mehrere Wochen, da man halt einfach nicht weiß was man schreiben soll. Auch beim Zahlenteil kommen viele Selbständige ins schleudern, da Finanz - Begrifflichkeiten nicht verstanden oder die Berechnungsformeln nicht richtig eingesetzt werden. Dann kommen natürlich falsche Zahlenwerte heraus und der Plan wird bei den Förderstellen sofort abgelehnt.

Fast alle öffentlichen Stellen, wie die KfW, Banken, IHK, Arbeitsamt, Handwerkskammer, Wirtschaftsförderer verschicken auf Anfrage Businessplan Vorlagen. Oft lassen sich diese Businessplan Vorlagen aber auch im Internet bei den vorgenannten Stellen herunterladen. Zusätzlich existieren zahlreiche kostenpflichtige Internetportale, bei denen Businessplan Vorlagen und auch bereits fertige Businesspläne heruntergeladen werden können. Leider ist das bestehende Angebot für 95% der Selbständigen (Gründer, Selbständige)  zu komplex sind und fast immer auf innovative Unternehmensgründungen (Softwareunternehmen, Media Unternehmen, Telekommunikationsunternehmen, Medizintechnologie, etc.) ausgerichtet. Das typische Unternehmen im Bereich Hausmeisterservice, Friseur, Physiotherapeut, Handwerker, Sprachschule, Werbeagentur und Friseur muss hier scheitern. businessplan-experte.de schafft hier Abhilfe, indem durch einen strukturierten Abfrageprozess mit Ankreuzen schnell und sicher durch den Businessplan navigiert wird. Am Ende des einfachen Antwort- und Frageprozesses entsteht dann der individuelle Businessplan auf der Basis der gemachten Angaben. Und der Businessplan liest sich wie vom Profi geschrieben, wie die Kunden bestätigen. Dabei liefert businessplan-experte.de einen speziell für den Existenzgründerzuschuss des Arbeitsamts (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld) und Kredite bei der Bank (KFW, Bankkredit, Dispo, Mikrodarlehen, Auxmoney, etc.) abgestimmten Businessplan. Nutzer des Businessplan Tools geben online lediglich Informationen zu ihrer Geschäftsidee und den Finanzen ein und der Businessplan schreibt sich quasi wie von selber. Anpassungen können jederzeit vorgenommen werden und der Businessplan quasi unbegrenzt oft kostenfrei heruntergeladen werden.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Tag ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago