Webinare sind eine Hochform des Content-Marketings, da sie statischen Inhalten wie Fallstudien oder Forschungsberichten Leben einhauchen können. Ein ansprechendes Webinar ist wie eine gut produzierte Radiosendung mit Bildern. Es ist eine Mini-Theaterveranstaltung mit fünf Akten.
Gut gemacht, ein Webinar kann Ihnen dabei helfen, die Verkaufsnadel Ihres Käufers von "nur recherchieren" auf "sofort kaufbereit" umzustellen. In der jüngsten CMI-Studie haben zwei Drittel der B2B-Vermarkter Webinare verwendet und 66% fanden, dass diese effektiv sind. Webinare sind eine kostengünstige Alternative zur Durchführung einer persönlichen Veranstaltung. Sie können auch:
Wenn Sie die Vorteile von Webinaren noch nicht genutzt haben und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen möchten, lesen Sie die Best Practices, die Sie kennen müssen.
Ein Webinar ist ein interaktives Online-Seminar, das jeder mit einer Internetverbindung und der erforderlichen Software über das Web anzeigen kann. In der Regel wird ein Moderator von mindestens einem Moderator begleitet, der über einen festgelegten Zeitraum, normalerweise nicht länger als eine Stunde, über ein Thema spricht. (Adobe hat eine durchschnittliche Teilnehmerdauer von 54 Minuten ermittelt.)
Das Webinar kann ein Video, in dem der Moderator spricht, Diashows oder andere visuelle Elemente enthalten. Auf die Präsentation folgt normalerweise eine Fragerunde, in der das Publikum Fragen stellen kann.
Einer der Hauptvorteile von Webinaren ist, dass sie ortsflexibel sind. Der Gastgeber kann in einem Teil der Welt leben, während die Gäste und Zuschauer von überall auf der Welt an dem Webinar teilnehmen. Dies gibt Ihrem Publikum eine bessere Chance, an einem Webinar teilzunehmen, als physisch an einem Seminar (oder einer Konferenz) teilzunehmen, bei dem es einen Flug buchen und ein Hotelzimmer reservieren muss.
Webinare sind auch hinsichtlich des Formats flexibel. Der Inhalt eines Webinars kann in einer Vielzahl von Formaten aufgezeichnet und geteilt oder für andere Zwecke verwendet werden. Neben der Flexibilität, die Webinare bieten, können sie auch die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich ziehen.
Webinare sind auch ideal, um eine wechselseitige Kommunikation zwischen Ihnen und dem Publikum zu ermöglichen. Wenn sie eine Frage zu der Präsentation oder dem Produkt haben, das Sie präsentieren, können sie Sie in Echtzeit fragen, was dazu beitragen kann, Hindernisse für die Konvertierung zu beseitigen.
Webinare ermöglichen den Zuschauern außerdem den direkten Zugriff auf den Redner. Da der Redner in der Regel eine Autorität oder ein Vordenker ist, erhalten die Teilnehmer einen beispiellosen Zugang. Dies ist sowohl ein verlockender Grund zur Teilnahme als auch ein Weg, Vertrauen aufzubauen.
Während einige Vermarkter unterhaltsame Videos verwenden, halten erfahrene Vordenker Webinare vor einem engagierten Publikum ab. Aufgrund ihrer Wirkung werden bis zu 40 Prozent der Webinar-Teilnehmer zu qualifizierten Leads. Darüber hinaus können sie Ihre Kompetenz als Experte in Ihrer jeweiligen Nische etablieren.
So erstaunlich sie auch sind, Webinare sind keine Plug-and-Play-Lösungen, die sich ohne jede Strategie zu Ihrem Marketing-Mix hinzufügen lassen.
Webinar Strategie
Drei Fragen, die Sie beantworten müssen:
Wenn Sie wissen, wer Ihre Teilnehmer sind, planen Sie ein hochwertiges und erfolgreiches Webinar.
Wenn es um Webinare geht, müssen Sie konsistent sein und versuchen, alles mit dem visuellen Ton Ihrer Marke in Einklang zu bringen. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass Sie Ihr Logo an einer sinnvollen Stelle einfügen, z. B. in der Eröffnungsanimation oder den Hauptfolien. Sie müssen auch Schriftarten, Farben und andere visuelle Elemente verwenden, die dem allgemeinen Stil Ihrer Marke entsprechen. Diese Details mögen klein und unbedeutend erscheinen, aber denken Sie daran, dass sie für eine zusammenhängende Erfahrung Ihrer Webinar-Teilnehmer unerlässlich sind. Sie machen Ihre Marke auch besser erkennbar, insbesondere wenn Sie in Ihren anderen Inhalten denselben visuellen Stil verwenden.
Nicht jeder, der Ihr Webinar ansieht, tut dies auf einem Desktop-Computer. Wussten Sie, dass rund 25 Prozent der Teilnehmer über ihre Mobilgeräte an Webinaren teilnehmen? Dies ist eine erhebliche Anzahl von Zuschauern, auf die Sie verzichten können, wenn Sie nicht für Handys optimieren. Stellen Sie beim eigentlichen Webinar-Video sicher, dass Sie den Text und die Grafiken in Ihren Folien und Anmerkungen vergrößern. Dies gewährleistet trotz der kleineren Displays in Mobilgeräten eine komfortable Sichtbarkeit. Sie sollten auch eine Webinar-Plattform auswählen, die mobile Geräte für ihre interaktiven Funktionen unterstützt. ClickMeeting verfügt beispielsweise über eine mobile App, die Funktionen wie Gruppenchat, Dokumentfreigabe und Abfragen von der Desktop-Version übernimmt.
Wenn Sie Ihr Produkt mitten in einem Webinar anbieten, wird das Ganze nicht zu einer Anzeige. Solange Ihr Webinar alles hält, was es verspricht, sollte Ihr Publikum das, was Sie sagen, besser wahrnehmen. Es gibt nur zwei Dinge, an die Sie sich erinnern müssen:
Webinar-Marketing kann sehr kostspielig sein. Eine bezahlte Webinar-Reihe könnte sich für sich selbst auszahlen. Wenn die Teilnehmer gebeten werden, für ein Webinar zu zahlen, steigt ihre Erwartung, dass die Qualität erstklassig sein wird. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Versprechen einhalten. Wenn Sie von dem Wert und der Qualität überzeugt sind, die Sie bieten können, sollten Sie erwägen, eine bezahlte Webinar-Reihe für zusätzliches Einkommen zu erstellen. Denken Sie daran, zu warten, bis Sie absolut sicher sind, dass Ihre Zielgruppe bereit ist, für Ihre Webinar-Inhalte zu zahlen.
Testen Sie verschiedene Preispunkte, bis Sie einen für Ihr Publikum passenden finden. Während ein bezahltes Modell Ihre Zahlen niedrig hält, werden Sie wahrscheinlich ein engagierteres Publikum bekommen.
Planung und Vorbereitung des Webinars
Es ist auf jeden Fall möglich, ein Webinar selbst zu veranstalten, aber es kann Sie auch verrückt machen. Aus diesem Grund ist es immer vorzuziehen, jemanden (oder mehrere Personen) mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft - die Planung, die Werbung, das Webinar selbst und alles, was folgt. Zu diesem Zweck benötigen Sie einen Assistenten, der Ihre Webinar-Ausrüstung und -Software gut versteht. Sie müssen sich nicht unbedingt mit dem Thema des Webinars auskennen, sollten jedoch in der Lage sein, Probleme zu beheben und Interaktionen mit den Teilnehmern zu moderieren.
Konzentrieren Sie sich immer zuerst auf den Inhalt. Sie müssen hohe redaktionelle Standards einhalten. Leute besuchen Webinare, um zu lernen. Sie müssen also sicherstellen, dass Sie Themen anbieten, die sie interessant finden. Eines Ihrer Ziele ist es, Ihre Autorität als Informationsquelle zu demonstrieren. Sie müssen zeigen, dass Sie sich mit Ihren Sachen auskennen und mit allem, was in Ihrem Raum vor sich geht, im Einklang sind. Um ein leistungsfähiges Webinar zu haben, müssen Sie es auf ein bestimmtes Thema eingrenzen, das für Ihre Zielgruppe informativ ist.
Ein Webinar zum Thema Content-Marketing wäre beispielsweise ein weites und vages Thema, das in einem Webinar erörtert werden sollte. Versuchen Sie stattdessen, einen Bereich des Content-Marketings auszuwählen, z. B. visuellen Content. Auf diese Weise können Sie das Webinar effizienter planen und sich auf ein Thema konzentrieren.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie ein Webinar-Thema finden können, das Ihr Publikum tatsächlich interessiert:
Sie können entweder Lautsprecher aus Ihrem Unternehmen oder Branchenexperten oder Influencer verwenden. Unabhängig davon, welchen Weg Sie einschlagen, müssen Sie sicherstellen, dass der Redner über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt, um über das jeweilige Thema zu sprechen. Ihre Redner sollten glaubwürdig sein und Autorität beweisen. Wenn Ihr Webinar gesponsert ist und der Sponsor den Sprecher auswählt oder zur Verfügung stellt, stellen Sie sicher, dass Sie die redaktionelle Kontrolle behalten. Bestehen Sie auf einem leitenden Angestellten oder Sachverständigen, der das Thema gut kennt und ein hervorragender Moderator ist. Arbeiten Sie zusammen, um ein Thema zu definieren, das das Messaging des Sponsors mit den Bedürfnissen Ihres Publikums in Einklang bringt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeitzonen berücksichtigen, wenn Sie internationales Publuikum haben. Achten Sie auch auf Events wie WM, Formel1, die mit Ihrem zeitplan kollidieren.
Wenn Sie wissen, welches Thema behandelt werden soll, sollten Sie es in spezifischere Themen unterteilen und die zu verwendenden Webinarformate planen. Hier sind einige der beliebtesten Formate, die Sie berücksichtigen sollten:
Testen Sie verschiedene Formate, bis Sie das finden, das am besten zu Ihrem Publikum passt, und halten Sie sich dann daran. Sie können auch eine Mischung aus Formaten erstellen. Sie könnten beispielsweise eine Mischung aus einem einzelnen Experten und Fragen und Antworten haben.
Lassen Sie vor dem Tag der Präsentation alle Teilnehmer einen Probelauf des Webinars durchführen, und tun Sie dabei so, als wäre es das Richtige. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ordnungsgemäß funktionieren, die Dias in Ordnung sind und die Lautsprecher wissen, was sie tun.
Möglicherweise müssen Sie Dutzende oder sogar Hunderte von Webinaren erstellen, um die Vorteile dieses erstaunlichen Marketing-Tools voll auszuschöpfen. Deshalb müssen Sie Ihren gesamten Prozess dokumentieren. Auf diese Weise wird Ihre Webinar-Produktion in Zukunft optimiert. Erstellen Sie einen redaktionellen Kalender, in dem Themen, Redner und Termine erfasst und Wochen im Voraus geplant werden. Erstellen Sie außerdem eine Liste aller Aufgaben und Aufgaben für jede Phase Ihres Webinars, damit nichts vergessen wird. Sie können ein Projektmanagement-Tool verwenden, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter pünktlich sind. Stellen Sie sicher, dass Sie separate Aufzeichnungen für verschiedene Webinarformate führen. Mit der Zeit werden Sie feststellen können, was funktioniert, was nicht und was Sie tun können, um Ihren Prozess zu optimieren.
Technische Voraussetzungen
Wenn Sie technische Probleme während der Live-Episode haben, werden Ihre Webinar-Zuschauer ein unangenehmes Erlebnis haben. Dies führt zu schlechten Bewertungen und Bewertungen. Die Webinar-Plattform ist daher ein sehr wichtiges Element, um sicherzustellen, dass jede Webinar-Episode ein Erfolg ist. Bei der Auswahl einer Plattform müssen Sie die jeweiligen Vor- und Nachteile berücksichtigen.
Optionen für die Webinar-Plattform sind:
Achten Sie darauf, die grundlegenden Dinge nicht zu übersehen. Stellen Sie sicher, dass Sie für ein hochwertiges Webinar gerüstet sind, an das sich die Leute erinnern werden. Am besten richten Sie dazu ein Test-Webinar mit allen gewünschten Funktionen ein, beginnend mit Ihrem Audio- und Video-Aufnahmegerät. Sie benötigen keinen detaillierten Plan. Nehmen Sie einfach einen Testclip auf und fragen Sie jemanden nach seiner Meinung zu Ton, Videoqualität oder anderen Elementen, die Ihr Publikum bemerken wird. Wenn Sie eine bestimmte Webinar-Plattform verwenden, machen Sie sich mit allen nützlichen Funktionen vertraut (z. B. interaktiven Funktionen wie Umfragen, mit denen Sie das Engagement verbessern können). Seien Sie am Tag des Webinars 10 bis 15 Minuten zu früh bereit, um sicherzustellen, dass Sie vorbereitet sind und alle Ihre Geräte funktionieren.
Bonus-Tipp: Verwenden Sie am Tag des Webinars keine neuen Geräte. Verwenden Sie Geräte, mit denen Sie vertraut sind, um Probleme zu beheben.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Checkliste der Maßnahmen, die Sie unmittelbar vor dem Webinar ergreifen sollten, um störende Geräusche zu vermeiden:
Vermarktung Ihres Webinars
Vergessen Sie nicht, eine Zielseite für Ihr Webinar zu erstellen. Auf dieser Seite können Sie Registrierungen durchführen und wichtige Informationen bereitstellen, darunter:
Schreiben Sie einen Blog-Beitrag, um das Webinar im Voraus zu bewerben. Auch wenn Sie kein großes Blog-Publikum haben, können Sie dies in sozialen Netzwerken und per E-Mail teilen.
Die Bewerbung Ihres Webinars in sozialen Medien ist eine der besten Möglichkeiten, die Besucherzahl zu steigern. Natürlich müssen Sie Ihr Webinar über Ihre vorhandenen Social-Media-Kanäle bewerben, aber Sie sollten auch die Leistungsfähigkeit von Hashtags nutzen. Ein Marken-Hashtag kann auch als Interaktionstool während Ihres Webinars verwendet werden. Sie können beispielsweise einen Wettbewerb veranstalten, bei dem die Zuschauer mit einem bestimmten Hashtag tweeten müssen. Der Gewinner kann dann live durch eine schnelle Hashtag-Suche ausgewählt werden. Eine einfachere Strategie besteht jedoch darin, die Teilnehmer dazu zu ermutigen, Ihren Hashtag zu verwenden, wenn sie Fragen stellen oder das Webinar diskutieren.
Durch diese Strategie wird nicht nur das Engagement des Publikums gesteigert, sondern auch die soziale Reichweite Ihrer Marke weiter ausgebaut. Dadurch werden mehr Menschen für Ihre Marke gewonnen.
Werbung
Wenn Sie bereits über eine E-Mail-Datenbank verfügen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Abonnenten für Ihr Webinar werben. Fassen Sie sich kurz, prägnant und erleichtern Sie den Nutzern die Registrierung. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie E-Mail-Erinnerungen an Personen senden, die sich bereits für Ihr Webinar registriert haben. Sie können den Teilnehmern beispielsweise einen Tag vor dem Webinar oder eine Stunde vor Beginn eine E-Mail senden. Testen Sie, was für Sie am besten funktioniert.
Bonus-Tipp: Werben Sie auch nach dem Ende über alle diese Kanäle weiter, insbesondere über alle Inhalte, die Sie auf der Grundlage des Webinars veröffentlichen. Sie möchten den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Webinar ziehen.
Tipps für Webinar-Gastgeber
Ihre Teilnehmer sind beschäftigt. Verschwenden Sie keine Zeit. Wenn Ihr Webinar um 13:00 Uhr beginnen soll, stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer bereit sind, um 13:00 Uhr zu beginnen. Es gibt nichts Frustrierenderes, als auf einem gehaltenen Bildschirm warten zu müssen. Sie verlieren Teilnehmer und potenzielle Kunden.
Der erste Eindruck zählt. Wenn das Webinar beginnt, geben Sie den Ton an - Sie müssen also alle Beteiligten daran beteiligen, sie zu begrüßen. Kennen Sie die BIOS Ihrer Lautsprecher, damit Sie sie vorstellen können, ohne durch Papiere zu schlurfen oder zu stolpern.
22. Gewinnen Sie das Publikum für sich
Sie müssen sofort die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich ziehen. Das Verlassen eines Webinars dauert nur ein paar Klicks. Ein guter Sprecher sollte Ihr Publikum bis zum Schluss am Laufen halten.
Obwohl die Teilnehmer wahrscheinlich viele Fragen stellen werden, ist es immer eine kluge Idee, eine Liste vorbereiteter Fragen parat zu haben, falls das Publikum nicht so engagiert ist, wie Sie es erwartet haben.
Egal wie gut Sie vorbereitet sind, denken Sie immer daran, dass einige Dinge nicht in Ihren Händen sind. Sie könnten keinen Strom haben. Ihr WiFi könnte ausfallen. Oder Ihr Laptop könnte heute wählen, um zu sterben. Normalerweise werden die Probleme nicht so dramatisch sein. Sie werden eher Schluckauf haben. Aber es kann und wird schief gehen.
Tipps für Webinar-Moderatoren
Wie bei jeder anderen Art von Live-Veranstaltung, sei es eine Talkshow oder ein Podcast, kann ein Skript Wunder für Ihr Webinar bewirken. Ihr Skript ist im Wesentlichen Ihre Roadmap. Diese Notizen halten Sie auf Kurs. Müssen Sie jedes Wort, das Sie sagen möchten, im Voraus planen? Nein. Unabhängig davon, wie kompetent oder leidenschaftlich Sie in einem bestimmten Thema sind, kann der Versuch, ein Interview für eine Stunde zu präsentieren oder zu führen, eine große Herausforderung sein, wenn es nicht (zumindest geringfügig) in Skripts enthalten ist.
Das Vorbereiten eines gut geschriebenen Skripts ist möglicherweise ein wichtiger Schritt bei der Planung von Webinaren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie dem Skript genau folgen müssen. Manchmal müssen Sie das Drehbuch abbrechen und es ausarbeiten, um Ihr Publikum zu beschäftigen und zu unterhalten. Denken Sie immer daran, dass es Ihr Ziel ist, nicht alles so schnell wie möglich durchzuarbeiten, sondern Ihre Botschaft so umfassend wie möglich zu vermitteln.
Es gibt nicht zu viel Probe. Manche Leute können es einfach „beflügeln“. Dies führt jedoch in der Regel zu „OK“ -Präsentationen und nicht zu fantastischen oder unvergesslichen Webinaren. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Drehbuch Wort für Wort lesen oder Stichwortkarten folgen, müssen Sie proben, um Ihren Worten die richtige Tonalität und Persönlichkeit zu verleihen. Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie zumindest sicher, dass Ihre Sounds und Folien einwandfrei funktionieren. Es klingt schlecht wie ein Roboter. Es ist gut, zuversichtlich und sympathisch zu klingen. Ihr Ziel ist es, sich zu erinnern. Die Leute erinnern sich normalerweise nur an großartige Redner. Der Rest ist schnell vergessen.
Warum sollten Sie Folien in Ihrem Webinar verwenden, wenn sie nur Listen mit Aufzählungszeichen oder lange Absätze enthalten sollen? Das ist faul und ein Fehler. Einige Moderatoren machen es sogar noch schlimmer, wenn sie lesen, was die Zuschauer für sich selbst klar sehen können. Wenn dies Ihr Plan war, können Sie es genauso gut vergessen - Ihr Webinar wird wahrscheinlich langweilig und scheitern. Denken Sie bei der Entwicklung Ihrer Folien an mehr Bilder und weniger Worte. Verwenden Sie Datenvisualisierungen, anstatt Listen zu erstellen, um Statistiken zu iterieren.
Es ist nicht allzu schwierig, visueller zu werden, da zahlreiche kostenlose und erschwingliche Designtools zur Verfügung stehen.
Verwenden Sie verschiedene Medien, anstatt sich nur auf Folien und Videos des Vortragenden zu verlassen. Sie können beispielsweise ein Video oder eine Animation hinzufügen, um Ihre Punkte weiter zu veranschaulichen. Wenn Sie die Funktionsweise eines Produkts demonstrieren, führen Sie die Teilnehmer in Echtzeit durch den Prozess, anstatt nur zuvor aufgenommene Bilder anzuzeigen. Es löst die Monotonie des Standard-Webinars auf und kann das Interesse Ihres Publikums wecken.
30. Plan für die Interaktion
Sie denken vielleicht, dass das Abhalten eines Webinars, das Video-, Text- und Audioinhalte verwendet, eine todsichere Methode ist, um das Engagement aufrechtzuerhalten. Aber nachdem Sie jemandem zugehört haben, der 20 Minuten oder länger spricht, kann es sein, dass sich Ihr Publikum langweilt oder einfach nur ablenkt.
Um sicherzustellen, dass sie bis zum Ende Ihres Webinars aufmerksam sind, müssen Sie sie zur Teilnahme ermutigen. Stellen Sie Abstimmungsfragen, stellen Sie Herausforderungen und versuchen Sie einfach, sich zu unterhalten, während Sie den Inhalt Ihres Webinars preisgeben. Glücklicherweise bieten die meisten Webinar-Plattformen eine Handvoll interaktiver Tools, von denen das häufigste ein Chat-Bereich ist, in dem die Teilnehmer frei kommunizieren können. Sie sollten kein Problem damit haben, eine Plattform zu finden, die alles bietet, was Sie zur Umsetzung Ihrer Ideen benötigen.
Wenn dies Ihr erstes Webinar ist - oder Ihr erster Versuch, öffentlich zu sprechen -, können Sie damit rechnen, nervös zu sein. Es ist vollkommen in Ordnung. Fast jeder tut es. Es ist akzeptabel, einen Witz zu machen und Ihre Nervosität anzuerkennen, aber lassen Sie nicht zu, dass Ihre Nervosität den Ablauf des Webinars beeinflusst. Wenn Sie jemals Zweifel haben, lenken Sie das Gespräch in Richtung des Gastgebers oder eines anderen Gastsprechers, um die Führung zu übernehmen.
Beachten Sie auch, dass Sie Pausen verwenden, um das Tempo zu steuern, und lernen Sie, Nichtwörter wie „ummm“, „err“ usw. zu vermeiden. Letztendlich können sich Ihre Sprachfähigkeiten nur durch Übung verbessern.
Sie sollten gleichzeitig unterrichten und verkaufen. Die meisten Menschen machen den Fehler, zu unterrichten und dann zu verkaufen. Dieser Fehler führt zu einem sehr umständlichen Übergang, wenn es an der Zeit ist, ein Angebot abzugeben. Während des gesamten Webinars müssen Sie Ihrem Publikum beibringen, was Sie wollen. Wenn Sie das Angebot erhalten, wird Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung genau das sein, was sie wollen!
Nach dem Webinar
Stellen Sie sicher, dass das Publikum weiß, welchen Schritt Sie als Nächstes unternehmen möchten. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass sie ein Whitepaper herunterladen oder sich für eine kostenlose Testversion anmelden, lassen Sie sie dies wissen und stellen Sie Links im Webinar und in der Folge-E-Mail bereit. Wenn Sie den Teilnehmern etwas anbieten, stellen Sie Folgendes sicher:
Wie können Sie dafür sorgen, dass die Teilnehmer immer wiederkommen? Ganz einfach - lassen Sie sie entscheiden, worum es beim nächsten Webinar geht. Sie können eine Umfrage durchführen, sie in den sozialen Medien fragen oder ihnen während des Webinars mitteilen, was sie als Nächstes sehen möchten. Dies erleichtert es Ihnen auch, interessante Themen zu erstellen. Wenn Sie Ihren Teilnehmern eine Stimme geben und sie die Ausrichtung Ihrer Webinar-Strategie beeinflussen lassen, wird auch die Markentreue gestärkt.
Möchten Sie wissen, ob Ihre Teilnehmer Ihr Webinar geliebt oder gehasst haben? Frag sie! Bitten Sie die Teilnehmer, eine kurze Umfrage zu machen, damit sie Feedback geben können, mit dem Sie Ihre Fortschritte verbessern können.
Wenn die Veranstaltung beendet ist, senden Sie den Teilnehmern zusätzliche Inhalte. Das beinhaltet:
Sie können den Teilnehmern beispielsweise eine E-Mail mit dem vollständigen Rückblick auf den Blogeintrag, SlideShare des Webinars oder einen Link zur Videoaufzeichnung senden. Denken Sie daran: Ihr Publikum konsumiert gerne Inhalte in vielen verschiedenen Formaten. Bei der Umnutzung von Inhalten geht es also nicht darum, faul zu sein oder nur dasselbe alte Ding erneut aufzubereiten. Es geht darum, starke, eigenständige Inhalte zu erstellen, die Ihr Publikum nützlich finden wird.
Einige Webinar-Metriken, die Sie nachverfolgen können, umfassen:
Webinare sind eine sehr effektive Möglichkeit, detaillierte Informationen in einem ansprechenden Format zu kommunizieren. Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, was Ihre Ziele sind, und dann eine Plattform und ein Format auszuwählen, die diesen Anforderungen entsprechen. Das Erstellen eines Webinars erfordert viel Planung, Koordination und Nachbereitung - von der Festlegung eines bestimmten Themas über die Suche nach einem hervorragenden Redner bis zur Vorbereitung auf das Live-Event.
Die Themen, Inhalte und Sprecher sollten Ihrer Zielgruppe einen echten Mehrwert bieten. Für ein effektives Webinar sollten Sie immer:
Wenn Sie die Tipps in diesem Artikel befolgen, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen - und veranstalten hoffentlich ein Webinar, das Ihr Publikum lieben wird.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…