Der Trend zur Selbständigkeit ist weiter ungebrochen. Insbesondere der Bereich Gastronomie hat Platz für innovative Geschäftsideen. Die gute Nachricht: mit Restaurants sind schon viele reich geworden - die schlechte Nachricht: es sind noch viel mehr Gründer damit gescheitert. Die Gastronomie ist eine der konkurrenzintensivsten Unternehmensbranchen und somit ein hartes Pflaster – nur die besten Betriebe mit einer klaren Strategie, eindeutigen Differenzierungsmerkmalen und Kernkompetenzen werden in diesem Haifischbecken langfristig erfolgreich wirtschaften.
Businessplan Muster für einen Gastronomie Betrieb
Der erste Schritt in die Selbstständigkeit ist ein solider Businessplan. Ein Gastronomiebetrieb ist wesentlich von seinem Gründer geprägt. Es ist sein unternehmerische Herzblut und die Leidenschaft, die einen Gastronomiebetrieb erst „lebendig“ machen. Die Existenzgründer - Persönlichkeit siegelt sich oftmals im Flair des Betriebes wider. Doch auch die Mitarbeiter in der Küche und im Service beeinflussen die Atmosphäre des Gastronomiebetriebs. Eine sorgfältige Personalauswahl ist somit in jedem Fall empfohlen. Sie als Gast spüren immer, ob ein Gastronomiebetrieb mit Liebe geführt ist und werden sich demgemäß wohlfühlen, oder nicht mehr wiederkommen. Beantworten Sie im Businessplan bitte folgende Fragen:
- Welchen Service und Sortiment bieten Sie in Ihrem Gastronomie Betrieb an?
- Wie sieht Ihr Alleinstellungsmerkmal aus?
- Was bieten Sie an, was Ihre Wettbewerber nicht anbieten?
- Welche Rechtsform empfiehlt sich für ihren Gastronomie Betrieb?
- Wie ist die Organisation innerhalb der Teilhaber?
- Wer sind die Gesellschafter?
- Wie viele Mitarbeiter werden eingesetzt und wer wird wann eingesetzt?
- Wie ist die Aufgabenverteilung vorgesehen?
- Wie ist die Lage Ihres Gastronomie Betriebs?
- Erläutern Sie Vor- und Nachteile
- Wie sehen die Räumlichkeiten des Gastronomie Betriebs aus?
- Erläutern Sie Vor- und Nachteile
- Erklären Sie die Richtlinien und Verordnungen die für ihr Unternehmen gelten
- Welche Zutaten werden verarbeitet?
- Erklären Sie unter welchen Hygienebedingungen Sie arbeiten.
- Erläutern Sie den Beschaffungsmarkt
- Erläutern Sie den Absatzmarkt
- Wie ist das Kundenpotential?
- Erläutern Sie den Wettbewerb in der näheren Umgebung
- Erläutern Sie die Ergebnisse zur Marktforschung
- Erläutern Sie die vier Marketingstrategien bezüglich Ihres Restaurants:
- Welche Produkte werden in der Speisekarte angeboten?
- Wie ist die Preispolitik? Sind Eröffnungsangebote zur Kundengewinnung vorgesehen? Sind weitere wechselnde Angebote zur Kundenbindung geplant?
- Wie ist der Vertrieb vorgesehen? Ist ein Lieferservice vorgesehen?
- Sind Werbemaßnahmen geplant? (Flyer, Plakatwerbung, Radio, TV, Zeitung)
- Hat der Name des Restaurants/das Layout einen Wiedererkennungswert?
Restaurant versus Imbisswagen
Manchmal muss man als Existenzgründer stundenlang durch Stadtteile laufen, um einen guten Standort zu finden. Der Impuls, wo schon drei ähnliche Läden sind, noch einen vierten zu eröffnen, kann viel Geld kosten. Der Erfolg eines Restaurants kommt zudem meist nicht von allein. Qualitativ hochwertige Speisen, ein ausgezeichneter Service, eine angenehme Atmosphäre, besondere Events, Werbung und eine eigene Webseite gehören in jedem Fall dazu. Und reichlich Erfahrung sollte man auch mitbringen. Beim Imbisswagen entscheidet neben dem Angebot der Standort über den Erfolg. Wer schnell essen will, der will dafür nicht weit zur Imbissstube laufen. Mitbewerber zum Imbiss sind lokale Bäckereien, Fleischereien oder Tankstellen in der Nähe. Wenn der Imbisswagen an einem Einkaufsmarkt steht, werden dort wesentlich mehr Umsätze erzielt, als an einer einsamen Ecke. In jedem Fall müssen auch hier die Auflagen, welche das Ordnungsamt und das Gesundheitsamt machen befolgt werden.
Diese Kosten sind teilweise erheblich, da ein Gesundheitszeugnis notwendig ist und die veterinären Auflagen erfüllt werden müssen. Dazu kommen die Ausgaben für die Waren und Erstausstattung. Zudem sollte man nicht vergessen, dass Alles Geld kostet. Der Standplatz, Strom, Wasser, der Wagen selbst - erst nach einem qualifizierten Businessplan kann man entscheiden, ob es sich wirklich lohnt. Wenn das Eigenkapital knapp ist kann es auch schwierig werden einen Kredit zu bekommen, weil oft Restaurants von Banken nicht finanziert werden, selbst wenn die KFW ja sagt. Generell braucht man mindestens 10% Eigenkapital von der zu finanzierenden Summe. Vielleicht sollte man mal als Nebenjob oder Praktikum in einem Imbisswagen arbeiten um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, ob das Geschäftsmodell zu einem passt.
Formale Rahmenbedingungen - Gaststättenerlaubnis
Eine Gaststättenerlaubnis, auch Konzession genannt, benötigen Sie immer, wenn Sie in Ihrer Gaststätte entweder Alkohol verkaufen (auch Bier in Flaschen) oder zubereitetes Essen, das vor Ort verzehrt wird. Vor Ort heißt, dass Ihre Gäste an Ort und Stelle, d.h. im Sitzen oder an Stehtischen essen und trinken können. Und das trifft dann oft auch für den Imbisswagen zu, wenn das Essen an Ort und Stelle verzehrt wird. Wenn Sie dagegen nur alkoholfreie Getränke ausschenken oder wenn die zubereiteten Speisen nicht an Ort und Stelle gegessen, sondern nur mitgenommen werden, ist keine Konzession erforderlich. Gewerbebehörde hat das letzte Wort. Ob in Ihrem konkreten Fall eine Gaststättenerlaubnis nötig ist, oder eine einfache Gewerbeanmeldung ausreicht, entscheidet die zuständige Gewerbebehörde Ihrer Gemeinde. Lassen Sie sich in jedem Fall immer vorher beraten.
Für die Gaststättenerlaubnis müssen Sie Ihre persönliche Zuverlässigkeit, Ihre persönlich fachliche und sachliche Eignung und die Eignung der Räumlichkeiten nachweisen. Ein Nachweis ist der Unterrichtungsnachweis „Pflicht-Lebensmittelhygieneschulung durch die IHK“, die für Sie und Ihre Mitarbeiter notwendig ist. Bezüglich der Zuverlässigkeit wird vom Antragsteller grundsätzlich die Vorlage eines amtlichen Führungs- oder Leumundszeugnisses oder eines Auszugs aus der Strafliste (Strafregister) seines Heimatstaates oder einer gleichwertigen Urkunde und/oder ein Führungszeugnis für Behörden (§ 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz) und eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 Abs. 5 GewO) verlangt. Wenn aufgrund des bisherigen Aufenthalts des Ausländers anzunehmen ist, dass in den genannten Zeugnissen und Nachweisen gewerberechtlich bedeutsame Tatsachen nicht mehr bzw. noch nicht enthalten sind, kann auf Vorlage der ausländischen bzw. deutschen Zeugnisse verzichtet werden. Zudem brauchen Sie die Bescheinigung über Erstbelehrung des örtlichen Gesundheitsamtes nach dem Infektionsschutzgesetz (nicht älter als drei Monate).
Voraussetzung für die Erteilung der Erlaubnis ist ferner, dass die zum Betrieb des Gewerbes oder den Aufenthalt der Beschäftigten bestimmten Räume geeignet sind, die für Gäste bestimmten Räume barrierefrei genutzt werden können und der Betrieb im Hinblick auf seine örtliche Lage oder auf die Verwendung der Räume nicht dem öffentlichen Interesse widerspricht, insbesondere keine schädlichen Umwelteinwirkungen oder sonst erhebliche Nachteile, Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit befürchten lässt. Insbesondere muss für die jeweils beabsichtigten Betriebsform eine Baugenehmigung vorliegen.
Der Preis der Gaststättenerlaubnis hängt von dem Angebot und der Größe des konkreten Objekts (Restaurant, Imbisswagen) ab und variiert zudem von Stadt zu Stadt. Man kann aber zwischen 500 Euro für einen Imbisswagen bis hin zu mehreren tausend Euro für ein Restaurant rechnen. Die Stellvertretungserlaubnis und vorläufige Erlaubnis kosten zwischen 25 bis 500 Euro. Die Unterrichtung mit Bestätigung (Unterrichtungsnachweis) bei der Industrie- und Handelskammer: kosten 40 bis 60 Euro.
Formale Rahmenbedingungen - Reisegewerbekarte
Beachten Sie, dass für einen Imbisswagen, der nicht länger als ein paar Wochen an einem Platz steht, eine Reisegewerbekarte angefordert werden muss. Bleibt der Wagen also länger an einem Standort stehen, dann handelt es sich um ein stehendes Gewerbe, zu dessen Eröffnung eine die klassische Gewerbeanmeldung ausreicht.
Formale Rahmenbedingungen – Gewerbeanmeldung
Wenn Sie eine Gaststättenerlaubnis benötigen, müssen Sie sich diese erst beschaffen, bevor Sie beim Gewerbeamt ihr Gewerbe anmelden können. Aufgrund der Gewerbeanmeldung informiert die Behörde automatisch das Finanzamt, das Gewerbeaufsichtsamt, das Ordnungsamt und die Berufsgenossenschaft. Als Gewerbetreibender werden Sie automatisch Mitglied der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Formale Rahmenbedingungen – Standplatz
Für den Standplatz eines Imbisswagen wird eine Sondernutzungserlaubnis von der Stadtverwaltung benötigt, wenn nicht sogar eine Baugenehmigung. Eine Gästetoilette ist meist nur dann nicht vorgeschrieben, wenn es keine Sitzgelegenheiten gibt und keine alkoholischen Getränke ausgeschenkt werden. Vorgeschrieben sind fließendes Wasser und Fettabscheider.
Formale Rahmenbedingungen – Gesundheitsamt-Check
Sie brauchen ein Gesundheitszeugnis für die in der Küche der Gaststätte tätigen Personen, ausgestellt von dem für den jeweiligen Wohnort zuständigen Gesundheitsamt.
Formale Rahmenbedingungen – Jugendschutz- und Gaststättengesetz
“Das Jugendschutz- und Gaststättengesetz gilt auch für einen Imbiss”. Machen Sie sich mit dem Gesetz vertraut und halten Sie die Gesetze ein. Kontrollen erfolgen immer und ein reibungsloser Arbeitsablauf ist viel wichtiger als sich mit teuren Anzeigen von Behörden herumschlagen zu müssen.
Formale Rahmenbedingungen – Allgemein zu beachten
Aber damit nicht genug. Weitere Auflagen, Gesetze und Rahmenbedingungen kommen auf den Existenzgründer zu:
- Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio
- Berufsgenossenschaft
- Einstellung eines Mitarbeiters, Ausbilden im eigenen Betrieb
- Fettabscheider
- Jugendschutz in Gaststätten und Internetcafés
- Gaststättengesetz (GastG)
- Gaststättenverordnung (GastV) § 4 GastV: Bestimmungen zu Toiletten (Wichtig für Personaltoiletten ist auch die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- GEMA
- Küchenabfälle
- Lärmschutz
- Landesamt für Gesundheit und Technische Sicherheit (LaGetSi)
- Lebensmittelhygienevorschriften: Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt (VetLeb), Merkblatt zu gewerblichen Küchen
- Nichtraucherschutzgesetz (NRSG)
- Sondernutzung öffentliches Straßenland
- Versicherungsschutz
- Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Berlin und Umgebung e.V. (DEHOGA Berlin) bietet in Zusammenarbeit mit Versicherungen für einige Versicherungen besonders günstige Konditionen für die Mitglieder des Verbandes an.
- Zusatzstoffe
Formale Rahmenbedingungen - Unterlagen-Check
- Nicht-EU-Ausländer: Aufenthaltstitel, der selbständige Tätigkeit erlaubt
- Antrag auf Gaststättenerlaubnis für nicht EU-Bürger
- Personalausweis; Pass
- Zuverlässigkeitsnachweis - Amtliches Führungs- oder Leumundszeugnis oder Auszug aus der Strafliste (Strafregister) des Heimatstaates oder einer gleichwertigen Urkunde und/oder ein Führungszeugnis für Behörden (§ 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz) und eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 Abs. 5 GewO).
- Unterrichtungsnachweis
- Pachtvertrag/Mietvertrag od. Eigentumsnachweis über Räume
- Grundriss- und Lagepläne, Baugenehmigung
- Unterlagen für Gaststättenerlaubnis (nicht EU-Bürger)
- Angaben und Unterlagen über die Person des Antragstellers und der Stellvertreter bei Anträgen auf Stellvertretererlaubnis
- Bevollmächtigung: Schriftliche Vollmacht und Ausweis des Vollmachtgebers sowie des Bevollmächtigten
_______
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Mandatsvereinbarungen ausdrücklich nicht zu unserem Mandatsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Mandanten uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Mandates sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Unsere Ratgeber weisen Ihnen den Weg bei beruflichen Problemen. Daher haben praxisrelevante Fälle für Sie herausgesucht und exemplarisch beantwortet ohne den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle denkbaren Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt sein können. Deshalb sollten Sie stets überlegen, welche Änderungen und Ergänzungen noch notwendig sein können. Deshalb kann die Lektüre des Ratgebers und soll eine Beratung nicht ersetzen. Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich nicht zu unserem Auftragsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Auftraggeber uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Auftrags sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Folglich wurde der Ratgeber mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Da jedoch Änderungen der Rechtslage, abweichende Rechtsansichten und Fehler der Autoren niemals ganz ausgeschlossen werden können, erhebt keine der in den Texten enthaltenen Formulierungen Anspruch auf uneingeschränkte Rechtsgültigkeit. Die Autoren übernehmen daher keine Haftung für den Inhalt der Mustertexte. Folglich distanziertsich der Autor sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des §111 StGB interpretiert werden könnten. Daher dienen die entsprechenden Informationen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.
_______
Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:
- Auxmoney - 50.000€ Kredite für Selbständige von Privat
- SCHUFA - neutraler Kreditvergleich für Selbstständige
- AGB-Sicherheitspakete für Online-Händler (Amazon, eBay, Web)
- Gasanbieter wechseln & bis zu 750€ pro Jahr sparen
- Stromanbieter wechseln & bis zu 440€ im Jahr sparen
- Private Krankenversicherung Vergleich - Offizieller Tarifrechner
- Kfz-Versicherung Vergleich - Bis zu 850€/Jahr sparen
- Haftpflichtversicherung Vergleich – bis zu 70 % sparen
- Hausratversicherung - Vergleich: TÜV Note "sehr gut"
- Rechtsschutz Vergleich - Online berechnen & abschließen
- TOP DSL Verfügbarkeitscheck
- Reisen & Pauschalurlaub günstig buchen
- Mietwagen im Preisvergleich, Flughafen, Stadt