Businessplan erstellen ist einfach. Scheinbar sind Existenzgründer doch nicht der Bestseller Autor für einen Businessplan und tun sich einfach beim Schreiben und Formatieren in Microsoft Word schwer. Daher verstehen Sie von Budgets oft auch nichts. Jedenfalls hört sich Liquiditätsplanung und Rentabilitätsplanung toll an - nur welche Zahlen sind die Richtigen? Erstens ist Businessplan erstellen doch nicht so einfach und zweitens wird es noch schwieriger, weil die fachkundigen Stellen Ihnen garantiert nicht das Schreiben abnehmen.
Daher steht jeder, der einen Businessplan schreiben möchte, vor der Frage, was kommt in den Businesplan rein, wie sieht die Gliederung aus und was möchte die Bank, das Arbeitsamt dort finden. Oft liegen erfahrungsgemäß die Probleme beim Businessplan erstellen im Finanzteil, denn die wenigsten wissen, wie Sie Ihren Umsatz kalkulieren sollen und welche Werte bei den Kosten einzutragen sind. Schliesslich entsteht die Erfahrung erst in den Folgejahren der Selbständigkeit und ergibt ein Gefühl für die Zahlen. Aber das hilft natürlich nichts im Bankengespräch, wenn der Banker mit Statistiken und Branchenkennzahlen hantiert und Ihre Finanzplanung „zerpflückt“. Daher bekommen Sie den Kredit dann natürlich nicht.
Folglich ist es empfehlenswert Insider zu fragen, sich Branchenreports zu besorgen und das Budget auf diese Werte hin abzuklopfen. Dabei wissen Unternehmensberater natürlich auch welche Zahlen die Bank oder das Arbeitsamt sehen will und was ein realistischen Budget ist. Demgemäß finden Sie in meinem eBook zahlreiche Branchenkennzahlen.
Also möchten wir Ihnen beim Businessplan erstellen einen effizienten Weg zum fertigen Businessplan aufzeigen. Daher hier unsere Checkliste auf einen Blick:
Prüfen Sie auch, ob Businessplan querlesen für Sie in Frage kommt. Hier sparen Sie sich einfach Zeit und bekommen Sicherheit. Alternativ empfehlen wir unsere Businessplan Vorlage/ Muster. Tausendfach geprüft, wird diese Vorlage Ihnen sicher weiterhelfen.