Businessplan

Branchenkennziffern – Heilpraktiker

Extrem erfolgreich sind Sie mit dem Geschäftsmodell Heilpraktiker, dennoch ist der Businessplan die Grundlage einer erfolgreichen Selbstständigkeit. Das Unternehmenskonzept Heilpraktiker ist nicht einfach zu schreiben und es erfordert  Investitionen, die sorfältig geplant werden müssen.

Was macht ein Heilpraktiker?

Etwa 80 % aller Heilpraktiker geben daher ihre Praxis wieder auf. Sie scheitern am Vertrieb, da die Konkurrenz durch die Ärzte einfach hoch ist. Zudem sind Sie ohne Kassenzulassung quasi von einer wichtigen Einkommensquelle abgeschnitten.Um erfolgreich zu sein, müssen Sie sich mit den Themen Anmeldung Gesundheitsamt,
Anmeldung Finanzamt, Anmeldung BG, Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Praxisbezeichnung, Abrechnungsprogramm, Patientendokumentation, Hygiene und Ausstattung, DSGVO und Vision und Praxiskonzept auseinandersetzen. Der Start ist erheblich einfacher als das Eröffnen einer Arztpraxis. Dennoch ist die Ausbildung zum Heilpraktiker erforderlich, was 10-20 Monate lernen ohne Einkommen bedeutet. Die Heilpraktikerprüfung können Sie dann theoretisch mit Hauptschulabschluss, Führungszeugnis und einem ärztlichem Attest absolvieren.

Heilpraktiker/innen betrachten Krankheiten als Ausdruck von Störungen innerhalb des seelischen und körperlichen Gesamtsystems eines Menschen. Sie analysieren und therapieren insbesondere mit Methoden der Naturheilkunde oder der Alternativmedizin.

  • Durchführung von Messdiagnostiken: HFA, Biograph, Amsat, GDV
  • Durchführung von Therapien entsprechend dem Leistungsangebot der Praxis: SCIO, Nilisa, Timewaver, NPF, Klangtherapie, Matrix-Rhythmus, MRT, Bionic, Rife und Scenar

Sie haben Erfahrung gesammelt in eigenen Praxen, in Massage- und physiotherapeutischen Praxen oder in Arztpraxen, Gesundheitszentren und Rehabilitationskliniken.

Branchenkennziffern Heilpraktiker

Branchenkennzahlen helfen Investoren Ihre gelieferten Zahlen im Businessplan einzuschätzen.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

6 Tagen ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

2 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

4 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

1 Monat ago