Sie wollen durchstarten als Hausmeister und Hausmeisterservice , dann planen Sie Ihre Zukunft und erstellen mit einem Gründungsberater einen Businessplan. Der Businss Plan Hausmeister ist nicht kompliziert. Dennoch sollten Sie die notwendige Sorgfalt walten lassen und den Fokus auf den Zahlenteil legen.
Die Aufgabe eines Hausmeisterservice ist vielfältig. Der Fokus ist die Betreuung der Immobilie für den Eigentümer. Hier gilt es vor allem die Sicherheit, Sauberkeit und die Funktionsfähigkeit der Einrichtungen und Anlagen zu gewährleisten. Das ist eng verbunden mit handwerklichem Geschick. Dabei darf ein Hausmeister alle Aufsicht führenden und pflegerischen Aufgaben sowie einfache Instandsetzungsarbeiten durchführen, die nicht wesentliche zulassungspflichtige handwerkliche Tätigkeiten darstellen. Hierunter werden im Allgemeinen einfache Arbeiten gefasst, die schnell erlernbar oder für das Handwerk nebensächlich sind. Dies sind im Wesentlichen Tätigkeiten, bei denen Störungen oder Schäden erkannt, beurteilt und bei kleinerem Umfang behoben werden oder bei denen entschieden wird, dass ein Handwerksbetrieb beauftragt werden muss.Im Notfall kann der Hausmeister auch Schäden beheben, für die ein Fachbetrieb erforderlich ist, denn es gilt die Handwerksordnung zum Meisterzwang bspw. bei Gas, Wasser, Sanitär, Elektrik, Fliesen, Maler, etc.
Wichtige Hausmeister Tätigkeiten sind:
Hausmeister finden Kunden im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich, also Unternehmen und Organisationen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Branchen-Kennzahlen liefern Vergleichswerte für den Businessplan oder Geschäftsanalysen.
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…
Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…