Businessplan

Branchenkennziffern Gebäudereiniger

Wenn Sie planen, sich mit dem Geschäftsmodell Gebäudereiniger selbstständig zu machen, dann empfehlen wir in jedem Fall, einen Businessplan zu schreiben. Der Geschäftsplan Gebäudereiniger ist als Vorlage im Internet nicht verfügbar. Hier müssen Sie Ihren Kopf anstrengen, um ein brauchbares Resultat zu erzielen.

Was macht ein Gebäudereiniger?

Gebäudereiniger ist ein ehrbarer Beruf. Als Chef planen und lenken Sie Arbeitsprozesse in den Bereichen Gebäudereinigung und -management, wenn Sie Mitarbeiter haben. Aber natürlich können Sie ggf. auch praktisch mitarbeiten und Ihre Mitarbeiter anleiten, die wie die vorschriftsmäßige Ausführung von Aufträgen aussieht. Als Unternehmer und Gebäudereiniger  sind Sie für die erfolgreiche Vermarktung ihrer Dienstleistungen und Kundengewinnung zuständig. Bestehende Kunden müssen Sie mit attraktiven Programmen binden, denn Gebäudereinigung ist immer eine zyklsiche Angelegenheit. Fenster, Toiletten, Zimmer, Büros, etc. müssen täglich, wöchentlich und monatlich gereinigt werden. Hier gelten oft auch Vorgaben des Gesetzgebers zu den erforderlichen Zyklen. Auch ist der Umgang mit den Reinigungsmitteln nicht immer einfach und oft auch gefährlich. Informieren Sie sich hier vorab und besuchen entsprechende Schulungen der Hersteller.

Wenn Sie genug Aufträge haben, dann können Sie Auszubildende ausbilden und Mitarbeiter/innen anleiten. Denken Sie darüber nach, ob Ihenn das liegt. Typische Aufgaben eines Gebäudereinigers sind:

  • Kunden- und Objektbetreuung
  • Sicherstellung des Qualitätsmanagements
  • Personaleinsatzplanung
  • Einweisung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Mitarbeiterführung
  • Materialbewirtschaftung
  • Vorbereitung der Lohnabrechnung

Perfekt für die Selbstständigkeit als Gebäudereiniger sind Sie geeignet, wenn Sie Erfahrung gesammelt haben bei:

  • in Unternehmen des Gebäudereinigungsgewerbes
  • in Krankenhäusern, bei Stadtverwaltungen oder in Sportanlagen

Branchenkennzahlen Gebäudereiniger

Investoren setzen auf Branchenkennzahlen, um Ihre gelieferten Zahlen im Businessplan besser einzuschätzen zu können.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

6 Tagen ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

2 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

4 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

1 Monat ago