Der Kapitalmarkt für Gründer und Mittelstand

Die Mehrheit der Banker glaubt daran, dass die Finanzmarktkrise noch bis zu drei Jahre dauert. Laut Tageszeitung „Die Welt“ ist das das Ergebnis einer Studie des Frankfurter Center for Financial Studies. An der Umfrage beteiligt haben sich fast 500 Banker aus mehr als 400 Unternehmen der Finanzbranche in Frankfurt und München. Laut Umfrage gehen rund 60 Prozent der Befragten davon aus, dass sich die Finanzkrise noch bis zu drei Jahren hinziehe. Nur 15 Prozent rechneten mit einer Dauer von weniger als zwölf Monaten. 17 Prozent der Führungskräfte glaubten sogar, dass die Finanzkrise länger als drei Jahre dauern wird.


Kleine und mittelständische Unternehmen blieben von den Auswirkungen der Finanzkrise weitgehend verschont. Denn viele Unternehmer arbeiten noch Aufträge aus Hochzeiten ab und sind liquide. Unternehmer sollten daher nicht in Panik verfallen: Ruhe und Entschlossenheit sind gefragt. Geld für seine Gründung zu bekommen, gehört dagegen noch immer zu einer der größten Schwierigkeiten. Zugleich ist es aber auch eine der größten Herausforderungen an Hartnäckigkeit und Einfallsreichtum des Gründers, denn allzu oft zählen Sicherheiten weit mehr als Unternehmergeist. Im Zuge der Geschäftsplanung muss der Gründer zunächst entscheiden, welche Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung für das Unternehmen in Betracht kommen. Es gibt auch Alternativen in der Finanzierung, wie z. B. Leasing, Factoring, private Anbieter oder gar Mezzanine-Finanzierungen. Diese werden im Folgenden nicht betrachtet, da sie für den Gründer und KMU nicht erreichbar sind.

Eigenkapital
Business Angel
Deutschlandweit bestehen zahlreiche Business Angel-Netzwerke, in denen sich Privatpersonen zusammengeschlossen haben, um Unternehmen in der Frühphase – teilweise noch vor der Gründung – mit Kapital auszustatten. Die Finanzierungsschwerpunkte der einzelnen Business Angel-Netzwerke sind sehr unterschiedlich. Teilweise besteht ein Branchenbezug oder es werden insbesondere innovative Unternehmen unterstützt. Typische Beteiligungssummen liegen zwischen 50.000 € und 100.000 €. Das Kapital wird als Eigenkapital zur Verfügung gestellt – damit haben Sie als Unternehmer auch einen Miteigentümer.
Eigenkapital
KfW
Das KfW-Programm ERP-Kapital für Gründung ist ein Nachrangdarlehen, das dem Unternehmer Kapital bis zu einer Höhe von 500.000 € für bis zu 15 Jahre zur Verfügung stellt. Finanziert werden können damit Investitionen in Sachanlagen (Maschinen, Einrichtung) sowie die Betriebs- und Geschäftsausstattung.
Eigenkapital Beteiligungs-gesellschaften In jedem Bundesland gibt es neben den öffentlichen Förderbanken Beteiligungsgesellschaften, die Gründungen mit Eigenkapital unterstützten. In Nordrhein-Westfalen ist dies beispielsweise die Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW, deren Programm für Existenzgründer Beteiligungen bis zu 1 Mio. € ermöglicht.
Fremdkapital Gründungskredit
Fremdkapital Sicherheiten (Ausfall)bürgschaft Klassisch der Bürgschaftsbank NRW: Diese Bürgschaft können Sie für fast alle Darlehen beantragen, wobei bis zu 80 Prozent der Kreditsumme durch das Institut verbürgt werden. Der Antrag erfolgt über Ihre Hausbank. Wenn Sie noch keine Kreditzusage einer Hausbank haben, können Sie bei den Bürgschaftsbanken in der Regel auch die so genannte Bürgschaft ohne Bank in Anspruch nehmen. Die Bürgschaftsbank Bayern stellt Ihnen beispielsweise eine Bürgschaftszusage für Kredite von 25.000 € bis 150.000 € aus, mit der Sie dann auf die Suche nach der passenden Hausbank gehen können.


_______

Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:

_______
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Mandatsvereinbarungen ausdrücklich nicht zu unserem Mandatsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Mandanten uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Mandates sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Unsere Ratgeber weisen Ihnen den Weg bei beruflichen Problemen. Daher haben praxisrelevante Fälle für Sie herausgesucht und exemplarisch beantwortet ohne den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle denkbaren Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt sein können. Deshalb sollten Sie stets überlegen, welche Änderungen und Ergänzungen noch notwendig sein können. Deshalb kann die Lektüre des Ratgebers und soll eine Beratung nicht ersetzen.